Das kulturelle Vergnügen kehrt zurück. Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere Kulturveranstaltungen sind zum Greifen nahe. Denn der Bund sorgt im Rahmen eines Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden € dafür, dass Veranstaltungen wieder anlaufen können. Wiederaufnahme und Planbarkeit sollen für Veranstalter erleichtert werden.
„Das kulturelle Leben nimmt bald wieder an Fahrt auf. Beschäftigte der Kulturbranche wie z.B. Veranstalter oder Künstlerinnen und Künstler bekommen mithilfe des Sonderfonds die nötige Unterstützung, um endlich wieder durchstarten zu können. Der Schutzschirm ist ein wichtiges Signal der Ermutigung“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Konkret unterstützt der Fonds ab 01. Juli kleinere Veranstaltungen (mit bis zu 500 Personen), die aufgrund von Hygienekonzepten und reduziertem Publikum schlechter wirtschaften als üblich sowie ab 01. August größere Veranstaltungen (mit bis zu 2000 Personen). Darüber hinaus gibt es eine Ausfallabsicherung für größere Veranstaltungen (mit über 2000 Personen), die für die Zeit ab September 2021 geplant werden. Neben Neustart Kultur und der Überbrückungshilfe III stellt der Sonderfonds die dritte Säule der Kulturförderung. „Der Sonderfonds schafft für die Kulturszene die notwendige Planungssicherheit und Perspektive in Zeiten der Unsicherheit. Genau zur richtigen Zeit“, so Heidenblut abschließend.
Die jeweiligen Anträge erfolgen über die Länder bzw. Landeskulturbehörden. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellen die Finanzierung.