Obwohl laut einer deutschen Studie ca. 8 Millionen Deutschen an einer behandlungs-bedürftigen psychischen Erkrankung leiden, handelt es sich immer noch um ein Tabuthema. Die Corona bedingten Ängste vor Jobverlust und Ansteckung lassen die Zahl weiterhin steigen. Das diesjährige Motto „Mit Kraft durch die Krise! Gesund bleiben – auch psychisch“ des Internationalen Tags der seelischen Gesundheit begegnet der Krise mit Zuversicht und Stärke.
„In dieser besonderen Zeit dient der Tag der seelischen Gesundheit dazu, sich über psychische Auswirkungen von Corona auszutauschen und einander Mut zu machen. Gerade jetzt ist die psychische Belastung hoch, daher ist es umso wichtiger, dass wir fehlende Akzeptanz, Vorurteile und Stigmata aufbrechen und Betroffenen den Umgang mit Ihrer Krankheit erleichtern“, sagt der Berichterstatter für Psychiatrie und Psychotherapie in der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Heidenblut. Mit #krisenkraft unterstützen das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit und über 30 Vereine, Organisationen und Mental Health Aktivist*innen den Aktionstag am 10. Oktober sowie den Aktionsmonat vom 10. September bis 10. Oktober. Zahlreiche Angebote und Aktionen mit Live- und Online-Veranstaltungen, Podcasts, Blogbeiträgen und jeder Menge Infos präsentieren das Thema bundesweit der Öffentlichkeit.
Seit 1992 findet der Internationale Tag der seelischen Gesundheit auf Initiative der World Federation for Mental Health und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt.