Gestern hat der Bundestag das Arbeit-von-morgen-Gesetz beschlossen. Das Gesetz fördert die berufliche Fort- und Weiterbildung. Dazu erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut aus Essen:
„Heute den Grundstein für morgen legen! Das gilt besonders für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Strukturwandel, emissionsarme Wirtschaft, Digitalisierung, das sind die großen Wachstumstreiber der Zukunft. Kern des Gesetzes sind höhere Zuschüsse und vereinfachte Antragsverfahren für berufliche Fortbildungen. Fort- und Weiterbildungen sollen auch unabhängig von Alter und Qualifikation des Beschäftigten möglich sein. An vielen Stellen werden Anreize gesetzt. Gut so!“
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurden weitere Regelungen in die Gesetzesvorlage aufgenommen. Arbeitgeber sollen die Zeiten von Kurzarbeit stärker für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten nutzen können. Auch wird die maximale Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld verlängert. Das Kurzarbeitergeld sichert in der Krise Arbeitsplätze, die hinterher wieder dringend gebraucht werden.