KfW-Bank fördert in Essen mit mehr als 270 Millionen Euro

Im Jahr 2019 hat die bundeseigene Förderbank KfW Projekte in Essen mit rund 273 Millionen Euro gefördert. Vor allem in den Bereichen kommunale Energie- und Verkehrsinfrastruktur, Studienförderung und Eigenheimumbauten. Dazu führt der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut aus:

„Die KfW-Förderbank engagiert sich auf vielen Feldern. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt mehr als 43 Milliarden Euro ausgeschüttet. Allein in meine Heimatstadt Essen flossen 270 Millionen Euro. An vielen Stellen haben wir in Berlin dafür gesorgt, dass das Erfolgsmodell der KfW-Förderung Zukunft hat. Im Klimapaket wurden die Förderprogramme für energieeffiziente Sanierungen nochmals aufgestockt.“

Im Bereich der Existenzgründungen fördert die KfW mit über 22 Millionen Euro über 100 Gründungen in Essen. Rund 34 Millionen Euro gibt die KfW für Eigenheimförderung aus. Entweder über das KfW-eigene Darlehensprogramm oder das von der Großen Koalition in Berlin beschlossene Baukindergeld.

Auch die energieeffiziente Sanierung von Eigenheimen in Essen fördert die KfW. Rund 56 Millionen Euro stellte sie dafür im vergangenen Jahr bereit. Der ÖPNV in Essen wird mit 121 Millionen Euro gefördert.